MIA Jumper (DE)
Strickanleitung MIA Jumper: Der Rundpassen Pullover hat einen ovalen Rundhalsausschnitt und leichte Keulenärmel, die zum Handgelenk minimal weiter werden.
Größen | |
---|---|
Nadelstärke | |
Maschenprobe | |
Muster | |
Woll-Typ | |
Anzahl der Fäden |
8,00 € inkl. MwSt.
Beschreibung
Der Mia Jumper wird von oben nach unten mit einer Rundpasse gestrickt.
Der kurze Jumper wird in Runden mit einem weiten, ovalen Halsbündchen im Hebemaschenbündchen begonnen, in dem bereits die erste Zunahmerrunde gearbeitet wird, anschließend werden weitere 5 Zunahmerunden gleichmäßig über die Passe verteilt gestrickt.
Nachdem Ärmel und Rumpf abgeteilt wurden, wird weiter in Runden gearbeitet, wobei der Jumper durch ein paar Abnahmen unter den Armen kleine Rundungen erhält. Der Rumpf wird kurz vor Ende des Saumbündchens mit verlängerten Reihen geformt und erhält hierdurch hinten eine minimale Mehrlänge. Der kurze Schnitt passt ideal zu taillierten Röcken oder High-Waist-Hosen.
Die 7/8 Ärmeln halten die Hände frei und machen den Jumper somit auch zu einem alltagstauglichen Pullover. Die Ärmel erhalten einige Zunahmen, sodass diese dezent keulenhaft wirken.
Die Anleitung enthält eine detaillierte Modellskizze mit allen Maßangaben, sowie eine Blankoskizze für Notizen und Umrechnungen.


POSITIVE EASE
ZWISCHEN 10-20 CM


ANFÄNGER
Details
GRÖSSEN / MaßE
Maße des fertigen Strickstückes:
- Dein Brustumfang: 74-82 (82-90) 90-98 (98-107) 107-119 (119-131) cm
- Der Jumper hat eine Mehrweite von ca. 18 cm
- Brustumfang Pullover: 98 (104) 113 (123) 132 (143) cm
- Gesamtlänge (ohne Hals- und Saumbündchen): 36 (38) 39 (41) 43 (45,5) cm
- Ärmellänge (ohne Saumbündchen): 32 cm (7/8 Länge)
- Bündchenlänge je nach Nadelstärke (6 oder 7 mm): 5 oder 6 cm (Die Bündchen des orange melierten Jumpers wurden mit 6 mm Nadel gestrickt)
MUSTER und MASCHENPROBE
- 10 x 10 cm = 11 Maschen x 17 Runden
- Grundmuster: Glatt rechts
- 3fädig, die Nadelstärken passend wählen
Hinweis: Bitte beachte, dass sich die Maschenprobe beim Stricken in Runden von der Maschenprobe in Reihen unterscheiden kann. Sollten deine linken Maschen lockerer ausfallen, so kannst Du das Stricken in Runden simulieren, indem Du eine Nadelstärke kleiner für die Rückreihen wählst.
WOLLE und VERBRAUCH
- Garn 1: Lang Yarns „Nova“, Farbe orange 059 (48 % Wolle, 32 % Kamel, 20 % Polyamid): ca. 180m/25g, UVP 9,95 €
- Garn 2: Lang Yarns „Lusso“, Farbe offwhite 094 (36% Wolle (Merino extrafine), 27% Seide, 19% Kamel (Baby), 18% Mohair (Superkid)): ca.180m/25g, UVP 9,95 €
- Garn 3: Lang Yarns „Mohair Luxe“, Farbe offwhite 94 (77% Mohair, 23% Seide): ca. 175m/25g, UVP 9,95 €
Gewicht der Wolle beim 3fädigen Stricken auf 1 m umgerechnet beträgt: 0,42 g/m
Verbrauch
- Nova: 100 (100) 125 (125) 125 (150) g
- Mohair Luxe: 100 (100) 100 (125) 125 (150) g
- Lusso: 100 (100) 100 (125) 125 (150) g
ALTERNATIVGARNVORSCHLÄGE
Die folgenden Garnalternativen ergaben in anderen Strickprojekten die gleiche Maschenprobe und dienen lediglich als Anregung. Der angegebene Wollverbrauch beruht ausschließlich auf Berechnungen.
3-fädig mit 8 mm Nadel oder entsprechender Nadelstärke passend zur Maschenprobe 11 Maschen x 17 Runden
225 (250) 275 (300) 325 (375) g Mohair Luxe (175m/25g)
oder Lusso (180m/25g) von Lang Yarns
oder Cashmere Garzato (170m/25g) von Lana Grossa
NADELN
Die Hebemaschenbündchen können entweder mit 6 (oranger Jumper) oder 7 mm Nadel (gelber Jumper) (=5 oder 6 cm Bündchenhöhe) gestrickt werden.
- Rundstricknadel 6 oder 7 und 10 mm, 40 cm lang
- Rundstricknadel 10 mm, 60 und 80-100 cm lang
- Ärmelbündchen: Rundstricknadel 6 mm, 80-100 cm (Magic Loop) oder Nadelspiel 6 mm
ZUBEHÖR
- 1 großer Maschenmarkierer für den Rundenanfang
- 4 große Maschenmarkierer für die Seitenmaschen
- extra Seile oder Fäden zum Stilllegen von Maschen
- Vernähnadel
STRICKTECHNIKEN
- Maschenanschlag mit dem Kreuzanschlag
- Rechte und Linke Maschen
- Zunahmen und Abnahmen
- Ärmel: Magic Loop, Nadelspiel oder kurze Rundstricknadeln (40 cm)
- Hebemaschen an den Bündchen
- Verlängerte Reihen mit Doppelmasche (German Short Rows)
TIPP: Wenn Dir einige dieser Stricktechniken neu sind, dann empfehle ich diese an einem kleinen Strickstück zu üben, das erspart Dir lästiges ribbeln am Modell.
Für viele der benötigten Techniken findest Du Foto- und oder Video-Empfehlungen unter Spezielle Techniken